Die Reformations-Gedächtnis-Kirchengemeinde wurde 1969 gegründet. Die Ursprünge dieser evangelischen Gemeinde in Großhadern reichen jedoch bis ins Jahr 1929 zurück, als ein Kirchenbauverein gegründet wurde, der bereits wenige Jahre später eine Notkirche errichtete. (Lesen Sie weitere Details zur Geschichte der Reformations-Gedächtnis-Kirche)
Die Simeonskirche im Münchner Stadtteil Kleinhadern wurde 1964 neben dem Seniorenstift Augustinum errichtet und nach dem biblischen Greis Simeon benannt, der im Lukasevangelium erwähnt wird. Im Jahr 2015 entschied sich die Gemeinde, das ursprüngliche Kirchengebäude abzureißen und stattdessen das ehemalige Café des Augustinums in einen neuen Kirchenraum umzuwandeln. (Lesen Sie weitere Details zur Geschichte der Simeonskirche)
Am 1. Januar 2025 fusionierten die Reformations-Gedächtnis-Kirche und die Simeonskirche zur Evangelisch-Lutherischen Simeons- und Reformations-Gedächtnis-Kirche in München-Hadern. Dieser Zusammenschluss wurde von den Kirchenvorständen beider Gemeinden gemäß den kirchlichen Bestimmungen beantragt und umgesetzt.