Geschichte der Simeons-Kirche

Die Simeonskirche im Münchner Stadtteil Kleinhadern wurde 1964 neben dem Seniorenstift Augustinum errichtet und nach dem biblischen Greis Simeon benannt, der im Lukasevangelium erwähnt wird. Im Jahr 2015 entschied sich die Gemeinde, das ursprüngliche Kirchengebäude abzureißen und stattdessen das ehemalige Café des Augustinums in einen neuen Kirchenraum umzuwandeln. Seitdem nutzen sowohl die evangelisch-lutherische Simeonsgemeinde als auch die Bewohner des Seniorenheims diesen gemeinsamen Gottesdienstraum für regelmäßige Gottesdienste.