In unserer Gemeinde ist für jede und jeden etwas dabei: Ob internationale Volkstänze, Männerrunde, fröhlicher Kinder- oder Jugendtreff, kreativer Seniorenkreis oder engagierte Mitarbeiterrunde – unsere Gruppen bieten Raum für Begegnung, Austausch und Glauben im Alltag.
Hier kannst Kurzbeschreibungen zu allen Gruppen lesen. Mehr Infos dazu findest du in den jeweiligen Untermenüs dieser Seite!
Entdecke, wo du dich wohlfühlen und mitgestalten kannst. Wir freuen uns auf dich!
Für Kinder
Kindergottesdienst findet parallel zum Hauptgottesdienst abwechselnd in der Reformations-Gedächtnis-Kirche (um 10:30 Uhr) und der Simeonskirche (um 10:00 Uhr) statt.
Minigottesdienst: Wir treffen uns etwa 2 Wochen vor dem Minigottesdienst, werden kreativ, überlegen und gestalten den nächsten Gottesdienst.
Familiengottesdienst: Eingeladen sind Familien mit ihren Kinder, auch die Großeltern sind willkommen und natürlich alle Gemeindeglieder, die interessiert sind an diesem besonderem Gottesdienst.
Die Musikalische Früherziehung wird während der Schulzeit einmal wöchentlich am Dienstag angeboten.
Rhythmik und darstellendes Spiel wird während der Schulzeit einmal wöchentlich am Dienstag angeboten.
Die Musikkiste wird während der Schulzeit einmal wöchentlich mittwochs angeboten.
Mutter-Kind-Gruppe: Im Vordergrund der Spielgruppe steht das Kennenlernen und das Miteinander gleichaltriger Kinder.
Spielgruppe – Bienenkinder (2-3jährige): Wir spielen, singen, basteln und haben einfach Spaß zusammen. Eine sanfte Eingewöhnung ist uns wichtig
Kinderbibeltag: Wir laden Kinder der 1. - 4. Klasse zu uns in unsere Kirchengemeinden ein, um ein buntes Programm, rund um das Kirchenjahr zu gestalten und miteinander zu erleben.
Evangelische Jugend Hadern
Jugendausschuss: In der Regel sind die Sitzungen des Jugendausschusses öffentlich und finden durchschnittlich einmal im Monat statt.
Mitarbeitendenkreis (MAK): Der MAK findet in der Regel am letzten Donnerstag im Monat statt, hier kommt die Mitgestaltung und -bestimmung in der Arbeit der Evangelischen Jugend zum Tragen.
Traineekurs: Jedes Jahr aufs Neue startet ein neues Traineejahr - eine erlebnis- und praxisorientierte Ausbildung zum Teamer.
Räumlichkeiten: Die soziale Werkstatt ,,BAKE‘‘ im Gemeindehaus Violenstraße 6 und der Jugendkeller Hack im Gemeindehaus Ebernburgstraße 12 (Donnerstags von 19-22 Uhr)
freiwilliges soziales Jahr (FSJ): Seit 2017 gibt es in der Kirchengemeinde die Möglichkeit ein Freiwilliges Soziales Jahr zu absolvieren.
Kooperationspartner der EJ: Wir kooperieren mit den aufgeführten Institutionen
Erwachsene und Senioren:
Unser Kirchenchor hat es sich zur Aufgabe gemacht, den Zugang zur Musik in möglichst vielfältiger Weise zu öffnen. Die Chorproben sind mittwochs.
Der Posaunenchor probt jeden Dienstag und Freitag, von 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr Freitags ist auch Anfängerprobe.
Die Veeh-Harfe ist ein Instrument, das ohne musikalische Vorkenntnisse relativ einfach von Jung und Alt gespielt werden kann. Die Probe finden 14-tägig statt.
Beim internationalen Folkloretanz gibt esMusik nicht nur für die Ohren sondern auch für die Beine! Lernen Sie 14-tägig dienstags die Schritte für Tänze aus aller Welt.
In der MAENNA!-Gruppe haben wir festgestellt, dass es sehr wohltuend ist, sich manchmal unter Männern zu unterhalten. Wir treffen uns einmal monatlich.
Unsere Gemeinde bietet zwei Senioren-Treffs an:
In der Reformations-Gedächtnis-Kirche am 2. Dienstag eines Monats um 14:30 Uhr im Gemeindesaal.
Und der zweite in der Simeonskirche jeden 2. Donnerstag im Monat von 14.30 bis 16.30 Uhr, im Simeonshaus in der Violenstraße 6.
Die Damen rund um den Basarkreis treffen sich einmal im Monat an jedem letzten Donnerstag im Monat um 14 Uhr.
Im Bibelgesprächskreis wollen wir über und mit der Bibel ins Gespräch kommen. Dazu treffen wir uns einmal im Monat und tauschen uns aus.
Philosophischer Gesprächskreis: Herzliche Einladung zu einem offenen und angeregten Gespräch über Philosophische Klassiker und verschiedene philosophische Themenbereiche.
Der Umwelt-Kreis ist eine Gruppe ehrenamtlich engagierter Gemeindemitglieder, die gemeinsam Projekte für den Umweltschutz umsetzen.
Der ökumenische Gesprächskreis St. Ignatius trifft sich am 2. Mittwoch des Monats von 19 bis 21 Uhr in den Räumen des Pfarrzentrums von St. Ignatius, Guardinistr. 83.
In den Ökumenischen Exerzitien im Alltag machen sich Menschen auf den Weg, Spuren von Gottes Wirken in ihrem Leben und Alltag zu entdecken. Wöchentliche Treffen in den 4 Wochen der Passionszeit vor Ostern. Der Ort wird rechtzeitig bekannt gegeben.
Öffentlichkeitsarbeit:
Das Gemeindebrief-Team im engeren Sinne besteht aus unserem Redaktionsteam und weiteren Sinn gehören aber auch unsere vielen Austräger und Austrägerinnen dazu.
Das Homepage-Team verantwortet diese Homepage in seinen Inhalten und Struktur.