In Manow betreibt die evang. luth Kirche eine weiterführende Schule, die 4 Klassen nach der Grundschule umfasst.
Die Schule hat eine wechselhafte Geschichte hinter sich. Ursprünglich gegründet von deutschen Missionaren wurde sie 1993 von der Konde Diözese übernommen. Sie hat auch einen Internatsbetrieb, weil die Kinder im ländlichen Bereich teilweise weite Schulwege zurücklegen müssen.
In der Hochzeit ca. 2009 waren fast 800 Schüler an der Schule, Missmanagement, die Eröffnung (kostenloser) öffentlicher Schulen im Konde-Gebiet sowie schlechte Lehrkräfte führten zu einem Abschmelzen auf unter 100 Schüler im Jahr 2024.
Die geringe Schülerzahl, fehlende Finanzielle Mittel führten zu einer Abwärtsspirale: verfall der Gebäude war die Konsequenz. Unten abgebildet eines der nicht mehr genutzten Schlafhäuser.
Die Einrichtungen der Schule konnten nicht mehr gepflegt werden – unten ein Bild der Ausgabestelle der Kantine.
Die Leitung der Konde-Diözese stand vor der Entscheidung: Schule schließen, oder den Neustart wagen. Angesichts knapper Kassen und der Abhängigkeit von gutem Personal eine schwierige Entscheidung. Cecilia Nsomo, die Verantwortliche für Bildung in der Kirchenleitung der Kondo-Diözese, war letztes Jahr hier in München. Gemeinsam mit Renate Rückert, die aus unserer Gemeinde lange mit der Schule verbunden war, haben wir die Pläne besprochen und Cecilia hat uns für das Vorhaben begeistert, die Schule zu neuem Leben zu erwecken.
Seit Anfang 2025 ist nun ein neuer Schuldirektor gefunden. Daudi A. Kajigili (siehe Bild unten) ist ein gut ausgebildeter Mann, der zuvor in der Regierung in Daressalam gearbeitet hat. Nun wollte er wieder in seine Heimat zurück und freut sich über die Herausforderungen in Manow.
Er hat für das nächste Schuljahr die Werbetrommel gerührt: die Zahl von 140 Kindern aktuell wird sich im nächsten Schuljahr auf 280 verdoppeln. Für 2027 peilt er die Marke von 400 Schülern an – dann wäre die Auslastung und Kosten-Situation wieder im Lot, um die aktuell bereits vorhandenen 29 Beschäftigten an der Schule zu finanzieren. Hier geht die Konde-Diözese in Vorleistung, weil gute Bildung immer noch ein großes Problem in der Region darstellt.
Und die Schule wirbt vor allem mit Erfolgen in den Anschlüssen der Schüler. Im aktuellen Jahrgang konnten bei den landesweiten Abschlussprüfungen herausragende Ergebnisse erzielt werden: Bei den Absolventen der „Form 4“ (Abschlussklasse) war Manow an dritter Stelle in dem Regierungsbezirk. Auch die Zwischenprüfungen nach „Form 2“ lagen mit einem dritten Platz (von 29 Schulen) weit vorne.
Diese Ergebnisse zeigen den Einsatz der engagierten Lehrer und Schüler und der neuen Führung und geben Hoffnung für die Kinder in der Region, eine gute Schulausbildung und somit beste Berufschancen zu bekommen. Die Schule baut ihren Ruf gerade wieder auf, den sie als kirchliche Privatschule schon einmal hatte.
Im Rahmen unserer Partnerschaft und der langen Verbundenheit mit Manow können wir unseren Beitrag zu dieser Erfolgsgeschichte leisten: Ich zitiere aus dem Schreiben des Direktors, was er benötigt:
Das Manow Lutheran Junior Seminary hat zum Ziel, akademische Exzellenz und geistliches Wachstum zu fördern und sicherzustellen, dass die Schüler gut darauf vorbereitet sind, die nationalen Standards zu erfüllen und in ihren zukünftigen Karrieren erfolgreich zu sein.
Dennoch steht unsere Schule vor folgenden Herausforderungen:
a) Die Schulgebäude benötigen eine umfassende Sanierung oder Reparatur.
b) Mangel an Tischen und Stühlen, wobei die vorhandenen Tische kaputt und irreparabel sind.
c) Mangel an Labortechnikern, Chemikalien, Laborgeräten und Lehrbüchern, die die wichtigsten Arbeitsmittel der Schule sind. Diese Ressourcen und Einrichtungen sind integraler Bestandteil einer förderlichen Lernumgebung und unterstützen die akademische und persönliche Entwicklung unserer Schüler.
d) Mangel an Mitteln, um geplante schulische Aktivitäten durchzuführen und die Gehälter der Mitarbeiter zu zahlen, da einige Eltern/Erziehungs-berechtigte die Schulgebühren ihrer Kinder nicht rechtzeitig oder manchmal überhaupt nicht zahlen.
Seine Bitte an uns:
Bitte unterstützen Sie das Manow Lutheran Junior Seminar, um die Umsetzung seiner Pläne effektiv zu gestalten und seine Herausforderungen anzugehen.
Seien Sie Teil von uns, um Manow zum Zentrum akademischer Exzellenz und geistlich orientierter Schule zu machen. Wir laden Sie ein, Teil unserer Gemeinschaft zu werden und unsere Ziele gemeinsam zu erreichen.
Mit Ihrer Spende können Sie die Partnerschaftsarbeit unterstützen
Zu Ihrer Orientierung:
- die Schulgebühren für ein Jahr betragen ca. 500,- Euro / Kind
- eine Schuluniform kostet ca. 35,- Euro
- ein Lehrer verdient im Monat ca. 130,- Euro,
ein Teepflücker verdient am Tag ca. 3,- Euro
- die Kosten einer Schulbank betragen ca. 50 – 90,- Euro
Schon jetzt herzlichen Dank für Ihre Spende und Gott segne deren Verwendung.
Spendenkonto der evang. luth Kirchengemeinde Hadern: DE68 7019 0000 0000 2893 45
Stichwort "Tansania" oder "Partnerschaft Manow"