Die Reformations-Gedächtnis-Kirche im Münchner Stadtteil Großhadern wurde im März 1969 eingeweiht und feierte 2019 ihr 50-jähriges Bestehen. Die Ursprünge der evangelischen Gemeinde reichen jedoch bis ins Jahr 1929 zurück, als ein Kirchenbauverein gegründet wurde, der bereits wenige Jahre später eine Notkirche errichtete.
Der Bau der heutigen Kirche wurde vom Architekten Gustav Gsaenger entworfen. Seine Tochter, die Malerin Angela Gsaenger, gestaltete das beeindruckende dreieckige Glasfenster hinter dem Altar, das das Himmlische Jerusalem darstellt. Dieses Fenster lässt bei Sonnenschein ein farbenprächtiges Licht in den schlichten Innenraum mit seinen unverputzten Backsteinwänden und Holzbänken einfallen.
Zum 50. Geburtstag 2019 haben wir dann ausführlich gefeiert. Ein Interview mit unserer Vertrauensfrau beschreibt die Schwerpunkte der letzten 10 Jahre und das Festprogramm lässt unserer Gruppen und Kreise lebendig werden. Ein Highlight der Feiern war sicher die Veröffentlichung unseres spirituellen Kirchenführers, der übers Pfarramt erworben werden kann.
Im Jahr 2021 wurde die Sanierung und Erweiterung des Pfarrhauses der Reformations-Gedächtniskirche unter dem Motto "Bauen für die Zukunft nach unseren Grundprinzipen ökologisch und nachhaltig umgesetzt.
Alle anderen Dokumente können Sie unten herunterladen.