Freiwilliges Soziales Jahr - FSJ

 

Grundsätzlich bieten für einen jungen Menschen ab 16 Jahren ein Freiwilliges Soziales Jahr an, jeweils von September bis August.

Für 2023/2024 kann man sich jederzeit bei uns melden, uns kennenlernen und bewerben.
Wir freuen uns auf euch !

Anfragen an Diakonin Alicia von Hayek

alicia.vonhayek@elkb.de, Tel. 0151-40 33 95 16

 

 

           

         

 

 

Freiwilliges Soziales Jahr

Lange Zeit waren die Zivildienstleistenden Tradition in der Simeonskirche. Nach Abschaffung des „Zivis“ konnten wir im September 2017 erstmalig wieder einem jungen Menschen ein Freiwilliges Soziales Jahr anbieten. In Kooperation der Reformations-Gedächtnis Kirche und der Simeonskirche gelang es, das Jahr konzeptionell und finanziell auf den Weg zu schicken. Ein FSJ in der Jugendarbeit ist nicht alltäglich, denn Jugendarbeit kennt kaum geregelte Arbeitszeiten oder feste Arbeitsstrukturen. Jugendarbeit orientiert sich weitgehend an aktuellen gesellschaftlichen Situationen und reagiert mit seinen Angeboten unmittelbar darauf. Das erfordert eine hohe Flexibilität und die Bereitschaft sich auf Arbeitszeiten einzulassen, die eher unüblich sind (ab Mittag bis in den Abend, am Wochenende und in den Ferien).
Das FSJ zieht Kreise und so konnten wir nach Jonathan Dammann, der 2018 nach Rummelsberg gegangen ist, um Diakon zu werden, Verena Vogt begrüßen. Verena Vogt zog es zum Studium der Sozialen Arbeit im August 2019 nach Eichstätt. Seit September 2019 ist Gabriel Dammann unser „FSJler“. Ein herzliches Dankeschön gilt euch allen – ihr wart und seid eine große Bereicherung für unsere Kirchengemeinden!
Die jungen Freiwilligen engagieren sich in den Gemeinden und leiten das Jugendcafe, unterstützen die Verantwortlichen in der Konfirmandenarbeit- und bei Konfirmandenfreizeiten, organisieren zeitlich begrenzte, kleine Projekte, begleiten bei Freizeiten im In- und Ausland, übernehmen kleine Verwaltungstätigkeiten in den, schauen immer wieder den hauptamtlichen Personal über die Schulter. So gewinnen sie einen Einblick in die soziale Arbeitswelt mit Schwerpunkt Kinder, Jugend- und Konfirmandenarbeit.
Dieses Jahr bietet zudem die Möglichkeit für ein Jahr aus der bewertbaren Leistungsspirale auszubrechen.
•    Es gibt keine Noten – aber Erfahrungen und Rückmeldungen. Die Jugendlichen erfahren unmittelbar, wie sie wahrgenommen werden.
•    Sie erleben den Begriff Verantwortung neu und sehr intensiv und müssen sich kontinuierlich mit ihrer eigenen Person, mit ihren Stärken und Schwächen auseinandersetzen.
•    In diesem Prozess werden sie begleitet und immer wieder ermutigt, Neues und Unbekanntes auszuprobieren, um sich selber besser einschätzen zu können.
Der Träger sind die Freiwilligen Sozialen Dienste Südbayern, die für die Freiwilligen vier Seminare pro FSJ-Jahr anbieten. Mehr Informationen dazu unter www.fsj-in-suedbayern.de
Junge Menschen ab 16 Jahren, die am FSJ 2023/ 2024 Interesse haben, können sich bei uns melden und bewerben. Wir freuen uns auf euch.